Der Historische Verein Wechselland (HVW) wurde 2014 gegründet und versteht sich als gemeindeübergreifendes (regionales) Organ der systematischen Dokumentation, der Erforschung (etwa durch die Umsetzung von Projekten) und der Vertextung der Geschichte des Wechsellandes. Daneben sieht sich der Verein aber auch als ...
Der HVW publiziert unregelmäßig Bücher oder anderweitige Unterlagen zur Geschichte des Wechsellandes.
Vernetzen Sie sich mit uns auf den Sozialen Medien!
Unser Projekt Historischer Weitwanderweg Wechselland (HWW) wurde 2016/17 als LEADER-Projekt und 2020-2022 als Kooperationsprojekt mit den Gemeinden umgesetzt. Ziel des Vorhabens ist es, die die gemeinsame Geschichtes des Wechsellandes als Wandererlebnis aufzubereiten! Sämtliche HWW-Wander, HWW-Radrouten und HWW-Stationen sowie zusätzliche Informationen befinden sich seit März/April 2019 auch auf der Plattform outdooractive und in der im September 2021 erschienenen Wechselland-Wanderkarte.
Auskünfte & Anfragen:
0664 / 400 27 17
Projekt-Website
Auf der im September 2021 erschienenen Wechselland-Wanderkarte sind sämtliche HWW-Stationen verzeichnet.
Die Wanderkarte ist auf den meisten Gemeindeämtern des steirisch-niederösterreichischen Wechsellandes sowie in den beiden Tourismusbüros erhältlich:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Friedberg - Wechselland Steiermark
Hauptplatz 20
8240 Friedberg
Anja Reichenbäck
Tel. 03339 / 25 110-17
E-Mail: wechselland@oststeiermark.com
Tourismusverband Wiener Alpen
Geschäftsstelle Mönichkirchen - Wechselland Niederösterreich
Mönichkirchen 18
2872 Mönichkirchen
Mag. Yvonne Irsay
Tel. 0676 / 7053002
Tel. 02649 / 20925-76
E-Mail: erlebnisregion@wechselland.info
Wir, der Historische Verein Wechselland, bitten die Bevölkerung des Wechsellandes um Mithilfe und um Kontaktaufnahme bei den folgenden Aufrufen!
Der Historische Verein Wechselland unterstützt das Anliegen in Mönichkirchen zu erinnern / zu gedenken an das jüdische Leben in Mönichkirchen
in Form eines Erinnerungsortes im Ortsgebiet von Mönichkirchen auf Gemeindegrund von allen Opfer und Opfergruppen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft mit Bezug zu Mönichkirchen sind bisher drei Shoah Opfer namentlich recherchiert und bekannt:
Kontakt zur Initiative JLM - Initiative Jüdisches Leben in Mönichkirchen (vormals Initiative GKH - Initiative Gedenkstätte Kornel Hoffmann):