Mehr über die Gefallenen und Toten der Weltkriege herausfinden.
laufendes Projekt
Wissenschaftliche Leitung: Andreas Salmhofer
Organisatorische Leitung: Andreas Salmhofer
Technische Leitung: Andreas Salmhofer
Mitwirkende: Karl Englisch, Kerstin Ziegler, Ernst Hofer
Gebiet der 7 HVW-Gemeinden
2014-2015 - Recherchen zum Ersten Weltkrieg
seit 2022 - Recherchen zum Zweiten Weltkrieg
Es sind etwa 300 Personen im Ersten und etwa 700 Personen im Zweiten Weltkrieg in den 7 steirischen Wechsellandgemeinden gestorben bzw. gefallen und mindestens 50 Personen als Zivilisten (1945) gestorben. Wir suchen Informationen zu Gefallenen der beiden Weltkriege (1914-1918 und 1939-1945) sowie auch zu den Ziviltoten (1945) aus dem Wechselland. Wir möchten soviel wie möglich über diese Verstorbenen herausfinden. Die wichtigsten Informationen sind: Foto, Geburtsdatum, familiäre Zugehörigkeit bzw. Wohnadresse, Zugehörigkeit zu militärischen Truppenteilen, Ort und Zeit des Todes bzw. des Verschwindens („Vermisste“). Basis der Recherchen sind die Gedenktafeln, Zeitzeug*innen-Berichte, Andachtsbilder und sonstige Unterlagen. Falls Sie Informationen (z.b. Andachtsbild) zu den einzelnen Gefallenen haben, etwa weil Sie mit demjenigen Soldaten verwandt sind, dann bitten wir Sie, sich mit uns jederzeit in Verbindung zu setzen.
Der HVW versucht, eine einheitliche Dokumentation der Gefallenen/Ziviltoten der beiden Weltkriege aus dem (steirischem) Wechselland zu erstellen. Diese Dokumentation soll schließlich in Kooperation mit den ÖKB-Ortsverbänden an geeigneten Stellen veröffentlicht werden.
0664 / 400 27 17
Die Gefallenen der 7 am HVW beteiligten steirischen Wechsellandgemeinden (Dechantskirchen, Friedberg, Lafnitz, Pinggau, Rohrbach/Lafnitz, St. Lorenzen am Wechsel und Schäffern) sind auf folgenden Gedenktafeln zu finden.
Achtung: Gedenktafeln hier noch nicht vollständig wiedergegeben!