Projekt: Verschwundene Burgen und Rittersitze im Wechselland

Es gab noch mehr Burgen und mittelalterliche Wehranlagen im Wechselland ...

Ehemaliger Eichberger Turm bei Friedberg
Ehemaliger Eichberger Turm bei Friedberg

Status

laufendes Projekt

Team

Wissenschaftliche Leitung: Andreas Salmhofer & Thomas Kühtreiber

Organisatorische Leitung: Andreas Salmhofer

Technische Leitung: Andreas Salmhofer

Mitwirkung: Friedrich Semlegger, Tobias Höller, Johannes Glatz, Bernhard Koderhold, Günter Klampfl, Ernst Hofer

Räumliche Eingrenzung

Gebiet der 7 HVW-Gemeinden

Zeitraum

2017 - Projektvorstellung

seit 2017 - Projektumsetzung

Info

Der HVW versucht, eine einheitliche und systematische Dokumentation der ehemaligen Rittersitze und Burgen im Wechselland zu erstellen. Ziel ist es, diese Stellen der abgekommenen mittelalterlichen Gebäude gezielt zu erforschen und durch Expert*innen (Archäolog*innen) untersuchen zu lassen.

Ziel

  • Systematische Dokumentation
  • Archäologische und/oder geophysikalische Untersuchung

Auskünfte & Anfragen


Informationen aus dem Projektverlauf

Zeitungsbericht
Zeitungsbericht

Zeitungsbericht

 

Die Entdeckung einer "alten" oder neuen Burg schaffte es sogar in die Berichterstattung. Anbei Zeitungsartikel vom November 2022 zur Entdeckung einer weiteren Burg im Wechselland.

Begehung August 2022 bei der Kirche St. Ilgen
Begehung August 2022 bei der Kirche St. Ilgen

Begehungen

 

Begehungen von Stätten, an oder bei denen früher Objekte waren.

Historischer

Weitwanderweg

Wechselland

www.wechsel-wandern.at

WhatsApp

0664 / 400 27 17

Dr. Andreas Salmhofer - Obmann

0664 / 400 27 17

info@geschichte-wechselland.at


Beteiligte Wechsellandgemeinden

Der HVW dankt den Gemeinden für die Unterstützung!

Kooperationspartner

Der HVW dankt den Kooperationspartnern für die Unterstützung!


Wir danken unseren Sponsoren 2021/22